1. Logos Schildkröte
Hallo, ich bin Logo, und ich kann dir helfen, einige tolle Dinge anzustellen :) Zunächst lass mich Dir ein paar Dinge zeigen und erklären: Der Kasten auf der rechten Seite ist mein Zeichnungsblatt. In der Mitte des Blatts ist die Schildkröte. Du kannst die Schildkröte mit Logo-Befehlen kontrollieren. Mit diesen Befehlen kannst du die Schildkröte schöne Formen zeichnen lassen. Die Logo-Befehle gibst du in den Kasten unter dem Zeichnungsblatt ein. Dieser Kasten heißt Befehlsfeld. Damit Du Befehle eingeben kannst, musst du zuerst mit der Maus in das Befehlsfeld klicken. Um die Befehle zu sehen, welche du schon einmal eingegeben hast, kannst du die oben/unten Pfeiltasten auf der Tastatur verwenden. Der erste Befehl, den wir lernen, wird die Schildkröte vorwärts bewegen. Dieser Befehl heißt vorwärts gefolgt von einer Zahl. Die Zahl gibt an, wie weit sich die Schildkröte vorwärts bewegen soll. Versuchen wir es:
Schreibe vorwärts 50.
Wir können die Schildkröte drehen. Die Befehle zum Drehen heißt links oder rechts, gefolgt von einer Zahl. Die Worte "links" und "rechts" sagen der Schildkröte, auf welche Seite sie sich drehen soll. Die Zahl gibt der Schildkröte an, um welchen Winkel sie sich drehen soll. Eine volle Umdrehung (Drehung im Kreis) ist 360 Grad. Der Befehl zum Drehen der Schildkröte um 90 Grad (ein "rechter Winkel") auf die rechte Seite heißt also rechts 90.
Befiehl der Schildkröte, sich um 90 Grad nach rechts zu drehen.
Damit sich die Schildkröte umdreht, kannst Du ihr befehlen, sich um 180 Grad nach links zu drehen. Du kannst sie auch um 180 Grad nach rechts drehen, es gibt keinen Unterschied zwischen einer Linksdrehung und einer Rechtsdrehung. In beiden Fällen wird sie in die andere Richtung schauen :)
Drehe die Schildkröte mit Hilfe des links Befehls um.
Der Buchstabe L ist wirklich einfach zu zeichnen. Das umgedrehte L ist wie das normale L, es steht einfach auf dem Kopf und zeigt nach links. Wie du siehst haben wir nun schon die Hälfte des umgedrehten L gezeichnet. Bewege die Schildkröte nun vorwärts, um das umgedrehte L zu vervollständigen.
Zeichne das umgedrehte L fertig.
Bevor wir eine neue Zeichnung erstellen, kannst Du das Zeichenblatt mit dem Befehl bild leeren.
Leere das Zeichenblatt.
Mit Logo kannst Du mehrere Befehle nacheinander in einer Zeile schreiben. Zwischen jedem Befehl musst Du ein Leerzeichen einfügen. Beispiel: vorwärts 50 links 90.
Lass uns das umgedrehte L zeichnen, indem wir alle nötigen Befehle in eine Zeile schreiben.
Zeichne das umgedrehte L. Die Linien des Buchstabens sollen 50 Einheiten lang sein. Schreibe alle drei Befehle in eine einzige Zeile im Befehlsfeld.
Wir können Kurzbefehle an Stelle der Originalbefehle verwenden. Der Befehl "rechts" kann mit rs abgekürzt werden, "links" mit ls, "vorwärts" durch vw und um das Zeichenblatt zu leeren können wir bd an Stelle von "bild" schreiben.
Nun können wir das umgedrehte L mit Hilfe der Kurzbfehle zeichnen.
Zeichne das umgedrehte L erneut mit Kurzbefehlen und mit der Länge 50 und 30.