10. Farben und Drucken
Die Schildkröte kennt 15 verschiedene Farben. Der Befehl zum Ändern der Farbe heisst farbe gefolgt von der Farbnummer. Zum Beispiel: farbe 15
Verwende die Farbe Nummer 8 und bewege die Schildkröte 50 Einheiten vorwärts
Wie können den Kommando-Kasten verwenden, um Meldungen auszugeben. Der Befehl heisst drucke ETWAS (ETWAS steht für alles, was du als Meldung ausgeben willst). Beispiel: Der Befehl drucke "trallalaa schreibt "trallallaa" in die Kommando-Box
Gib "Hallo" aus
Die Schildkröte kann sich eine zufällige Zahl ausdenken. Der Befehl heisst zz gefolgt von einer Zahl. Die Zahl gibt an, in welchem Bereich die zufällige Zahl liegen soll. Der Befehl zz ETWAS sagt der Schildkröte, sie soll eine Zahl zwischen 0 und ETWAS wählen. Dabei darf sie aber ETWAS selbst nicht wählen. Beispielsweise wird beim Befehl zz 15 eine Zahl zwischen 0 und 14 zurückgegeben. Wenn du die Zahl, welche die Schildkröte gewählt hast, ausgeben möchtest, kannst du die Befehlsfolge drucke zz ETWAS verwenden.
Drucke eine zufällige Zahl zwischen 0 und 15
In den vorherigen Schritten hast du gelernt, wie die Schildkröte eine zufällige Zahl wählen kann und wie du die Farbe des Stiftes ändern kannst. Kombiniere nun diese beiden Befehle
Wähle eine zufällige Farbe von 0-15 und gehe dann 50 Punkte vorwärts
In diesem Schritt bringen wir der Schildkröte einen neuen Befehl bei, welcher uns später helfen wird.
Schreibe den folgenden Befehl: lerne logofarbe farbe zz 16 ende
Wir können den Befehl verwenden, welchen wir der Schildkröte zuvor beigebracht haben, um ein farbiges Quadrat zu zeichnen.
Zeichne ein farbiges Quadrat mit einer Seitenlänge von 50 Punkten. Verwende den rs -Befehl